Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 8:47
Loaded: 1.73%
Stream Type LIVE
Remaining Time 8:47
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected

      "Hier sollte moralische Verantwortung eine Rolle spielen"

      Warschau, März 2017 - Ein Überlebender des Warschauer Ghettos, Marian Kalwary, 87, spricht über eine notwendige Korrektur des Gesetzes, das den Zugang zu Ghettorenten regelt (ZRBG). Über die Gesetzesänderung wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 im Deutschen Bundestag entschieden.


      Die Deutschen haben während des Zweiten Weltkrieges in den Besatzungsgebieten im Osten 1.150 Gettos eingerichtet, in denen Jüdinnen und Juden, Rroma und Romnja konzentriert, ausgebeutet und vielfach zu Tode gequält wurden. Um zu überleben, haben viele der Ghettogefangenen, selbst Kinder, gearbeitet. Im Ghetto Litzmannstadt wurden sogar Rentenversicherungsbeiträge für sie in die deutsche Rentenkasse abgeführt. Mit der Auszahlung der Renten tut sich die BRD jedoch bis heute schwer, wie der Fall des Sozialrichters von Renesse zeigt.


      Hier geht es zur Petition: http://www.ghetto-renten-gerechtigkeit-jetzt.org/


      Hier eine lange Version des Interviews: http://de.labournet.tv/marian-kalwary-ueber-ghettorenten

      Downloads und Teilen

      Video herunterladen

      Weitere Informationen

      Wikipedia zum ZRBGPetition "Ghettorentengerechtigkeit jetzt!"

      Weitere Videos

      Lust auf Mehr? Erkunde mehr als 800 Filme und Videos im Archiv.

      Alles Umsonst? Dank der Unterstützung unserer Fördermitglieder können wir diese Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. Werde Fördermitglied!