Labournet TV fördert Kämpfe am Arbeitsplatz und die politische Bildung durch Film und Video. Mit unserer Filmproduktion, den Aufführungen, unseren Workshops und direkter Unterstützung von kämpfenden Belegschaften möchten wir dazu beitragen, Streiks und exemplarische Kämpfe von Arbeiter*innen sichtbar zu machen und strategische Diskussionen voranzutreiben.
Unsere Angebote richten sich an Aktivist*innen, Organisationen und alle, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Mit unseren Filmvorführungen, Schulungen und direkter Unterstützung möchten wir dazu beitragen, eure Anliegen sichtbar zu machen und die Diskussion über aktuelle Themen voranzutreiben.
Wir organisieren regelmäßig Filmvorführungen und laden Protagonist*innen dazu ein. Meistens in Berlin. Nach dem Film diskutieren wir zusammen. Wenn Ihr eine Aufführung organisiert und uns dazu einladet, kommen auch gerne in eure Stadt. Meldet Euch einfach.
In unserer Reihe "Cinéma Klassenkampf" zeigen wir aktuelle Streikvideos. Dazu laden wir die kämpfenden Belegschaften ein, damit sie aus erster Hand berichten, was bei ihnen los ist. Sie erzählen von ihren Forderungen, der Streikdynamik und reden darüber, wie die Anwesenden sie unterstützen können. So stellen wir direkte Vernindungen her und ermöglichen praktische Solidarisierung. Die Diskussion ist auch für die aktiven Kolleg*innen selber eine Gelegenheit, zusammen über ihren Kampf zu reflektieren.
Abonniert unseren Newsletter, um keine Veranstaltung zu verpassen.
Mit der Labournet TV Akademie wollen wir die praktischen Erfahrungen, die wir bei der Arbeit für labournet.tv gesammelt haben, weitergeben. Wir bieten kostenlose Workshops für Aktivist*innen an, die lernen möchten, wie man kämpfende Belegschaften mit Videos unterstützt. Wir reden über Recherche, Kameraarbeit, Interviewtechnik, Ton und Schnitt, rechtliche Fragen, Postproduktion. Es geht aber auch um die politische Bedeutung von Streikvideos, darum, wer zu Wort kommen sollte und wer nicht und wie man mit Streikenden Kontakt aufnimmt.
Nehmt Kontakt mit uns auf, wenn ihr uns einladen möchtet.
Wir unterstützen Kämpfe von Arbeiter*innen mit Videos. Wir dokumentieren Eure Aktionen, um Euren Forderungen mehr Gehör zu verschaffen, oder damit Ihr die Videos verwenden könnt, um mit euren Kolleg*innen über den Streik zu diskutieren. Mit den Videos wollen wir präzise und korrekte Informationen über den Streik in Umlauf bringen, um die allgemeine Berichterstattung zu verbessern: durch Informationen, die direkt von den Streikenden kommen. Wir ermöglichen damit Aktivist*innen und Interessierten, sich zu solidarisieren und Euren Streik praktisch zu unterstützen.
Nehmt Kontakt auf, wenn ihr Unterstützung braucht!