Kollektion
Antimilitarismus im Betrieb
"Wenn Napalm brennt ist es zu spät zum Löschen. Man muss das Napalmfeuer dort bekämpfen, wo Napalm hergestellt wird: in den Betrieben" schrieb Harun Farocki 1969. -
In einer gesellschaftlichen Atmosphäre, in der wir auf Kriegführen eingeschworen werden, ist der Antimilitarismus von Arbeiter*innen essentiell. Wir dokumentieren den Widerstand der Arbeiter*innen von ST Microelectronics in Grenoble, von Münchner Trambahnfahrern, Hafenarbeitern in Genua und die Aufforderung eines VW Arbeiters an die IGMetall, sich gegen die Rüstungsproduktion in Deutschland zu stellen.