Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 4:27
Loaded: 0%
Stream Type LIVE
Remaining Time 4:27
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected

      Frankreich: Landesweiter Streik in Notaufnahmen

      Seit März 2019 streiken in Frankreich die Notaufnahmen in mehr als 60 Krankenhäusern, um gegen die mangelhafte Personal- und Materialausstattung zu protestieren, denn die Notaufnahmen sind überlastet, womit eine Gefährdung der Patient_innen einhergeht. Es handelt sich in erster Linie um einen symbolischen Streik, da es Beschäftigten der Notversorgung verboten ist, ihre Arbeit tatsächlich niederzulegen. Dennoch kam es am Donnerstag, den 28. Mai um 12 Uhr zu einem echten, fünfminütigen Streik in einem Dutzend Krankenhäusern, an dem sich vor Ort mitunter mehr als fünfzig Beschäftigte beteiligten. 


      Neben der besseren finanziellen und personellen Ausstattung fordern die streikenden Arbeiter_innen auch einen Stopp des Bettenabbaus und eine Lohnerhöhung von 300 Euro. Der nächste landesweite Aktionstag ist für den 6. Juni geplant. 


      Auch in der Bundesrepublik protestieren Krankenhausbeschäftigte für höhere und gerechtere Löhne für die Belegschaften. Am Donnerstag, den 23. Mai traten die Beschäftigten der Sana Kliniken Aktiengesellschaft, darunter im Sana-Klinikum in Berlin-Lichtenberg, in einen bis zu zehnstündigen Warnstreik. Wie in Frankreich, ist der Personalmangel eines der drängendsten Probleme: „Wir werden immer weniger, die Arbeit steigt, für Patienten bleibt kaum noch Zeit“.

      Downloads und Teilen

      Video herunterladen

      Weitere Informationen

      Streik Sana KlinikenDer Streik auf labournet.deNotstand in den Notaufnahmen (nd)

      Weitere Videos

      Lust auf Mehr? Erkunde mehr als 800 Filme und Videos im Archiv.

      Alles Umsonst? Dank der Unterstützung unserer Fördermitglieder können wir diese Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. Werde Fördermitglied!