Die Mahalla Arbeiter_innen in der ägyptischen Revolution

Mahalla ist eine Textilfabrik mit 29.000 Beschäftigten. Bereits 2006 und 2007 wurde hier jeweils für eine Woche gestreikt. 2008 versammelte sich während eines neuerlichen Streiks die ganze Stadt in Solidarität mit den Arbeiter_innen, und daraus wurde eine große Demonstration gegen Mubarak, die die Ägyptische Revolution einläutete.


Die Arbeiter_innen verlangen die Auflösung der Gewerkschaft und die Einführung eines Mindestlohns von 1200 LE (156 Euro). Im Oktober 2010 setzte die Regierung einen Mindestlohn von 400 LE fest (52 Euro).  2011 betrug der Grundlohn für die Arbeiter_innen in Mahalla 110 LE (14 Euro). 


Neben der Auflösung der Gewerkschaft und der Einführung des Mindestlohnes fordern die Arbeiter_innen die Entlassung des Geschäfsführers und ein Ende der Korruption.

Team: Jasmina Melawi/Philip Rizk

Downloads und Teilen

Video herunterladen

Weitere Informationen

Juli 2012: Ägyptische Arbeiter führen Massenstreik gegen Junta

Weitere Videos

Lust auf Mehr? Erkunde mehr als 800 Filme und Videos im Archiv.

Alles Umsonst? Dank der Unterstützung unserer Fördermitglieder können wir diese Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. Werde Fördermitglied!