Am 10. Juli 2025 fand in Berlin die Veranstaltung "Ausbeutung per App" statt. Es ging um die Arbeitsbedingungen bei den Essenslieferdiensten in Berlin und den Widerstand der Arbeiter*innen.
Wir zeigen einen Ausschnitt aus dem Vortrag von Samee Ullah. Samee ist Teil des Lieferando Workers' Collective und im Betriebsrat von Lieferando in Berlin. Er beschreibt eindrücklich die Situation der migrantischen Essenskuriere. Die von ihm im Video erwähnten "Flottenpartner" sind Subunternehmen die für die großen Lieferplattformen wie Wolt oder UberEats die Arbeiter*innen anstellen. Die Arbeiter*innen müssen dafür bezahlen überhaupt in die "Flotte" aufgenommen zu werden. Die Flottenpartner geben den Essenskurieren keine Arbeitsverträge, halten 30% ihres Lohnes ein und nutzen gefälschten Ausweise. Obwohl die Arbeiter*innen diese Zustände angezeigt haben und große Medien darüber berichtet haben, schreiten die Behörden nicht ein.
Am 29. August 2025 findet eine Streikversammlung der Lieferando Kuriere in Postdam statt. Lieferando ist die einzige Essenslieferdienst, der einen Teil seiner Belegschaft fest angestellt hat. Das ist in Zukunft wohl vorbei. Lieferando schließt 34 seiner Standorte. In der Pressemitteilung des Lieferando Workers' Collective heißt es:
"Der Lieferdienst Monopolist Lieferando schließt seine eigene Logistik in Potsdam und lagert (wie Wolt und Uber Eats) den Liefer-Betrieb an Subunternehmer aus! Über 60 Kurier*innen verlieren ihre legale Arbeit und müssen in Zukunft im kriminogenen Subunternehmer-Sumpf arbeiten! Deutschlandweit will Lieferando weit über 2.000 Kurier*innen kündigen!"
Wer die Fahrer*innen unterstützen will kann am 29. September nach Potsdam kommen.
* Uhrzeit: Von 12:00 bis 20:00 Uhr (Kolleg\*innen planen ab 15:00 Uhr öffentliche Aktionen)
* Ort: freiland Potsdam: Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam, Haus 1
* Karte: https://maps.app.goo.gl/xVEnA23fCzqCzxW19