Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 4:21
Loaded: 100.00%
Stream Type LIVE
Remaining Time 4:21
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected

        Aufruf der Gelben Westen von Saint-Nazaire

        Die Gelben Westen von Saint-Nazaire, die seit dem 17. November die Werft von Saint-Nazaire blockieren, haben am 20. November einen Aufruf lanciert. Mit dem Aufruf mobilisieren sie für eine Bürger_innenversammlung, bei der zusammen die "ökologischen, menschlichen und sozialen Probleme" diskutiert werden sollen, und dafür, in ganz Frankreich die Wirtschaft zu blockieren.


        Die Gruppe, die die Blockade organisiert, besteht zum Teil aus Werftarbeiter_innen. Mit ihrem Aufruf gaben sie ein politisches Statement ab, das weit über Saint-Nazaire hinaus gehört wurde (das Video hatte über 1 Million Views bei Facebook) und in dem sie ihre Sicht auf die Bewegung klar machten: "Die Lösung liegt in uns selbst. In uns Arbeiter_innen, Erwerbslosen, Rentner_innen jeglicher Herkunft und Hautfarbe."


        Diese Gruppe wird seit kurzem von CGT-Mitgliedern in der Werft unterstützt.


        Die Bewegung der Gelben Westen gehört keiner bestimmten politischen Strömung an und ist extrem vielfältig. Manche Elemente der extremen Rechten sind in der Bewegung präsent. Seit die Bewegung gewachsen ist, wurden sie jedoch zu einer klaren Minderheit. (Das gilt zumindest für Frankreich. - In den angrenzenden Ländern, besonders in der BRD, mag das ganz anders aussehen.) Nachdem die Regierung am 5. Dezember angekündigt hatte, die Erhöhung der Mineralölsteuer zurücknehmen, zogen sich die neoliberalen Teile der Bewegung, denen es v.a. um Steuern und eine flexiblere Wirtschaft gegangen war, langsam zurück. Die meisten Forderungen beziehen sich jetzt auf die Erhöhung des Mindestlohnes, den Rücktritt von Präsident Macron und die Demokratisierung der Institutionen.

        Downloads und Teilen

        Video herunterladen
        Weitere Videos

        Lust auf Mehr? Erkunde mehr als 800 Filme und Videos im Archiv.

        Alles Umsonst? Dank der Unterstützung unserer Fördermitglieder können wir diese Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. Werde Fördermitglied!