Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration 10:52
Loaded: 2.71%
Stream Type LIVE
Remaining Time 10:52
 
1x
    • Chapters
    • descriptions off, selected

        Arbeiter_innenkämpfe in der Krise

        Der Beitrag gibt einen Überblick über die Kämpfe, die in den letzten Jahren in der Region Duisburg Düsseldorf geführt wurden. Er ist keine ausführliche Dokumentation über diese Kämpfe, sondern dient der Erinnerung und Selbstverständigung der Kämpfenden und ihrer eigenen Ermutigung. Der Film betont die Bedeutung des selbstständigen Handelns der Arbeiter_innen und spricht verklausuliert, aber für alle Beteiligten verständlich, die Konflikte mit den Gewerkschaftsvertretern an, die in allen diesen Auseinandersetzungen eine weitergehende Politisierung zu verhindern suchten.


        Das Wissen über diese Konflikte und ihre Bedeutung blieb weitgehend in einer faktischen „Parallelwelt“ migrantischer Arbeit und in den „verborgenen Stätten“ des unmittelbaren Produktionsprozesses verschlossen; nur in wenigen deutschsprachigen Artikeln wurde über sie informiert.


        Eine Zusammenfassung dieser Kämpfe findet sich in dem Buch: "Arbeitskämpfe im Zeichen der Selbstermächtigung" (Hg.: Anna Leder). Das Buch wird am 24.4.2012 ab 19h im Café Commune in der Reichenbergerstr. 157 in Berlin Kreuzberg vorgestellt wird. In Anwesenheit von Christian Frings, Willi Hajek und Bärbel Schönafinger.


         

        Downloads und Teilen

        Video herunterladen

        Weitere Informationen

        Putz bei Klüh - Putzarbeit soll (noch) billiger werden, express 8/2010FlugzeugreinigerInnen von Klüh feiern ihren Erfolg"Mögen haben wir schon gekonnt, aber dürfen haben wir nicht gesollt" – zum "Fall Univeg" Duisburg, express 10-11/2010"Nur Regen fällt vom Himmel, sonst eigentlich wenig", zum erfolgreichen Streik bei TRW-Automotive Krefeld, express 5/2007Leder, Anna (Hg.): Arbeitskämpfe im Zeichen der Selbstermächtigung Kollektive Gegenwehr in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Serbien

        Weitere Videos

        Lust auf Mehr? Erkunde mehr als 800 Filme und Videos im Archiv.

        Alles Umsonst? Dank der Unterstützung unserer Fördermitglieder können wir diese Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen. Werde Fördermitglied!