You are here

Initiative Grüne Gewerke

Initiative Grüne Gewerke

deutsch

|

17 min

| 2025 |

hits: 492

Interview mit Wolf, einem in der FAU organisierten Saisonarbeiter in der Landwirtschaft in Ostdeutschland, vom Januar 2025. 

Wolf stellt die "Initiative Grüne Gewerke" (IGG) vor und berichtet über die Bäuer*innenproteste. Er gibt einen Überblick über die Agrarbranche in Deutschland und über die Arbeitsbedingungen: Der Mindestlohn wird großflächig unterlaufen. Viele Arbeiter*innen schaffen es nicht bis zur Rente, weil sie schon vorher kaputtgearbeitet sind. Die Arbeitszeiten sind sehr lang. 60 oder 65 Stunden in der Woche sind in der Hauptsaison keine Seltenheit. In der migrantischen Arbeit sind die Bedingungen noch sehr viel schlimmer. Dort sind schlechte Unterbringung, Gewalt und Lohnraub an der Tagesordnung.

Das Video ist im Rahmen unserer Workshopreihe "How To labournetTV?" in Köln entstanden.

Ein paar Zahlen zur Landwirtschaft: 

Deutschland hat eine Bevölkerung von etwa 84 Millionen (2022), von denen 45,8 Millionen erwerbstätig sind. Von diesen 45,8 Millionen arbeiten nur 555.000 Menschen in der Land-, Fischerei- und Forstwirtschaft. (Zum Vergleich: 34,6 Millionen arbeiten im Dienstleistungssektor.) In Deutschland gibt es etwa 270.000 landwirtschaftliche Betriebe, die rund eine Million Menschen beschäftigen und jährlich Waren im Wert von rund 59 Milliarden Euro produzieren. Von diesen rund einer Million Arbeitskräften waren im Jahr 2020 434.000 als Familienarbeitskräfte beschäftigt. Von den 504.000 familienfremden Arbeitskräften waren 275.000 Saisonarbeitskräfte, also 55 Prozent.

Tags: fau

Kommentare

CAPTCHA
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob du ein menschlicher Benutzer bist und um Spam vorzubeugen.

Embed Video

Du kannst die Größe des Vides über WIDTH und HEIGHT festlegen.
Beispiel 16 zu 9 Video: WIDTH: 425 HEIGHT: 245